News
Open Haus - Wir öffnen die Türen für EUCH!
Im Rahmen der Tage des Passivhauses öffnen wir unsere Türen und du kannst am 13. November 2022 ein Haus in Weitnau im Allgäu und eines in Kempten besichtigen. Passivhaus Plus: Wenn Energiekosten nicht mehr ins Gewicht fallen und der Komfort im Vordergrund steht!
Wir stehen dir für Fragen rund ums energieeffiziente Bauen und Sanieren gerne zur Verfügung.
Anmeldung unter: info@herz-lang.de
Tag des Passivhauses: Zukunftsweisende Häuser können besichtigt werden
Am 13. November stehen auch im Oberallgäu zwei Objekte für Interessenten offen
Besitzerinnen und Besitzer eines Passivhauses lässt die aktuelle Energiekrise ziemlich kalt. Der Heizenergieverbrauch ihrer Häuser ist so gering, dass selbst stark steigende Energiepreise kaum ins Gewicht fallen – und das bei einem gleichzeitig sehr hohen Wohnkomfort. Beim weltweiten Tag des Passivhauses am kommenden Sonntag, 13. November, können an vielen Orten Passivhäuser besichtigt werden. Auch im Oberallgäu stehen die Türen von zwei zukunftsweisenden Wohngebäuden für Interessenten offen.
So kann in Ahegg bei Kempten von 9 bis 13 Uhr ein Neubau in Passivhausbauweise besichtigt werden. Das Gebäue ersetzt ein kleines Bestandsgebäude und bietet Platz für zwei Familien. Die Bauherren, die beim Passivhaustag Fragen der Besucher zu ihrem neuen Zuhause beantworten, entschieden sich für ein Passivhaus in ökologischer Holzbauweise sowie eine Wärmepumpe als Heizsystem. Eine große Photovoltaikanlage in Kombination mit einem Batteriespeicher und einem Notstromaggregat sorgen für einen hohen Grad an Unabhängigkeit auch bei der Stromversorgung.
Beim zweiten Besichtigungsobjekt in Weitnau handelt es sich ebenfalls um ein Zweifamilienhaus. Dessen Türen stehen von 10 bis 16 Uhr offen. Die Besitzer sind selbst Passivhausplaner. Ihr Ziel war es, ein zukunftssicheres Haus mit viel Wohnkomfort, einem nachhaltigen Gebäudekonzept, einem geringen CO2-Fußbdruck sowie einem hohen Energieautarkiegrad zu bauen. Dank einer hochwärmegedämmten Gebäudehülle und einer Photovoltaikanlage samt Stromspeicher ist dabei ein Plusenergiehaus entstanden. Auch hier stehen die Hausbesitzer den Besuchern Rede und Antwort und geben nicht nur Tipps zum Neubau, sondern auch für die Modernisierung von Bestandsgebäuden.
Bei beiden Objekten können sich die Besucher darüber hinaus informieren, wie sich Elektroautos sehr gut in ein Hauskonzept mit Photovoltaikanlage und Energiemanagementsystem integrieren lassen und wie damit der besonders lukrative Eigenverbrauch des selbst produzierten Solarstrom erhöht werden kann.
Für die Besichtigung beider Passivhäuser am 13. November ist eine vorherige Anmeldung unter der E-Mail-Adresse info@herz-lang.de oder unter Telefon 08375-921133-0 erforderlich. Interessenten erhalten bei der Anmeldung die Adressen der Objekte.